Zitat Zitat von Gero [Links nur für registrierte Nutzer]
Der Begriff Kanton ist aber welschen Ursprungs.
Ich wäre für eine Gliederung: Reich->Länder->Schieren (vgl. Shire)->Gau->Gemeinde [...]
Und wo wir grad dabei sind ersetzen wir gleich noch das lateinische Fenster durch das germanische Luke, wie?

I.ü. dürfte eine historisch üblichere Einteilung eher sein Land(schaft) - Gau - Kreis - Amt - Gemeinde.

(Bezirke, Marken, Gemarkungen, Sprengel u.e.m. könnte man noch mit hineinwerfen in den Topf.)

Welche Länder und sonstigen Gebietskörperschaften und Verwaltungseinheiten es nach einer politischen (staatstümlichen? gemeinwesenlichen? So kann man dann nämlich weitermachen!) Umwälzung hätte, ergäbe sich i.W. aus eben dieser Umwälzung und dem Status quo, bspw. aus den bestehenden Bundesländern (sieh z.B. Kaiserreich - Weimar) oder den Organisationsformen politisch gestaltender Kräfte so einer Umwälzung (sieh z.B. NSDAP-Parteigaue als staatliche Verwaltungseinheiten).

Anders als in ganz allgemeiner Form oder aber zur Illustration braucht man dem insofern auch gar nicht vorgreifen.

Bleiben wir bei der Einteilung nach Dialekten: Als Ostholsteiner fühle ich mich einem Westfalen nicht verbundener als einem Mecklenburger, nur weil dieser Ostniederdeutsch spricht, jener aber ein West-Platt.

Es gibt in der Landschaft, der Geschichte, der Kultur, der Konfession, der Urbanität/Ländlichkeit, der Wirtschaftsstruktur u.v.m. Kriterien, die man ebenfalls stärker oder schwächer berücksichtigen könnten.

Art. 29 GG schreibt zur Neugliederung des Bundesgebietes, dabei seien "die landsmannschaftliche Verbundenheit, die geschichtlichen und kulturellen Zusammenhänge, die wirtschaftliche Zweckmäßigkeit sowie die Erfordernisse der Raumordnung und der Landesplanung zu berücksichtigen."

Das klingt m.E. nicht unvernünftig.

Man könnte ihnen Flandern und den Niederrhein anbieten.
Groß-Niederlande aber als Autonome Region im Reich, mit einheitlicher Währung, Außenpolitik und Verteidigung aber innerer Selbstverwaltung.
Hochdeutsch ersetzt den Status den jetzt das Englische dort hat.
Oder wir geben unsere Souveränität auf und unterstellen uns einfach dem niederländischen Königshaus (als Untertanenlande o.s.ä.)!

Scheint ja nix Schlimmes zu sein, wenn man's von den Holländern und Flamen und Schweizern verlangen kann...